Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Rechtsanwalt Dr. Tobias Hillegeist (FA ArbR)

Winterhuder Weg 76

22085 Hamburg

2. Verarbeitung personenbezogener Daten 

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen der Website ra-hillegeist.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.

Insbesondere werden folgende Informationen erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet und spätestens nach Ablauf von 7 Tagen gelöscht:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste und Plug-ins ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 bis 6 dieser Datenschutzerklärung.

b) Bei (sonstiger) Kontaktaufnahme mit der Kanzlei Dr. Tobias Hillegeist

Sofern Sie mit uns via Telefon, E-Mail, über unser Kontaktformular o.ä. Kontakt aufnehmen, speichern wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Kontaktdaten (bspw. Name, Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse), soweit dies für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus dem Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens, wie beispielsweise der Beantwortung einer Frage, der Tätigung eines Rückrufs o.ä. Soweit Sie in die Datenverarbeitung zwecks Kontaktaufnahme ausdrücklich eingewilligt haben, folgt eine weitere Rechtsgrundlage aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

c) Durchführung von Videokonferenzen

Für die Durchführung von Videokonferenzen nutzen wir den Dienst „Zoom“ der Zoom Video Communications, Inc. 55 Almaden Boulevard, Suite 400, 500, 600, San Jose, CA 95113.

Sofern Sie an einer von uns organisierten Videokonferenz teilnehmen, werden durch uns insbesondere folgende Kategorien personenbezogener Daten für die Dauer der Videokonferenz verarbeitet:

  • Ihr Name,
  • Ihre IP-Adresse
  • der Inhalt etwaig von Ihnen verfasster Texte in der Chat-Funktion,
  • sonstige personenbezogene Daten, die Sie ggf. über die Chat-Funktion oder über die Funktion „Inhalte teilen“ übermitteln, wie bspw. im Falle eines geteilten Bildschirms oder einer geteilten Datei.

Sofern die Videokonferenz aufgezeichnet wird, werden ferner das von Ihrer Kamera erzeugte Video (sofern eine Kamera vorhanden und diese aktiviert ist) sowie Ihre Wortbeiträge verarbeitet. Eine solche Aufzeichnung erfolgt nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung.

Sofern keine Aufzeichnung der Videokonferenz erfolgt, werden Ihre Daten nur für die Dauer der Videokonferenz genutzt. Im Falle einer Aufzeichnung werden die Daten nur so lange gespeichert, wie dies für den Zweck der Aufzeichnung erforderlich ist. Die Aufzeichnung wird innerhalb von 2 Wochen gelöscht, nachdem der Zweck der Aufzeichnung entfallen bzw. erreicht ist.

Da es sich bei Zoom um ein international agierendes Unternehmen handelt, werden personenbezogene Daten unter Umständen auch in Länder außerhalb der EU (sog. „Drittländer“) übertragen bzw. dort gespeichert, insbesondere in die USA. Die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards wird hierbei durch die sog. Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission sichergestellt.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus der Durchführung der Videokonferenz. Soweit Sie für die Datenverarbeitung eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Vorsorglich weisen wir Sie darauf hin, dass „Zoom“ für die Datenverarbeitung verantwortlich sind, die bei Ihrem Besuch auf der Website des jeweiligen Anbieters erfolgt, bspw. um sich die Konferenz-Software herunterzuladen. Die Teilnahme an einer Videokonferenz setzt jedoch nicht die Installation einer solchen Software voraus. Die Basisfunktionen können Sie stattdessen auch über eine Browser-Version nutzbar machen (sog. Web-Client).

3. Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Wenn Sie dem Einsatz von Cookies widersprechen wollen, können Sie Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

4. Weitergabe an Dritte 

Von uns eingesetzte Dienstleister, welche bestimmte Datenverarbeitungsaufgaben wahrnehmen, können von uns zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten Daten erhalten. Voraussetzung hierfür ist, dass sie unsere datenschutzrechtlichen Weisungen befolgen.

Im Hinblick auf die Datenweitergabe an außenstehende Empfänger  ist zu beachten, dass wir personenbezogene Daten nur weitergeben dürfen, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten / erlauben, Sie eingewilligt haben und/oder von uns beauftragte Auftragsverarbeiter gleichgerichtet die Vorgaben der DSGVO / sowie der einschlägigen nationalen Datenschutzvorschriften gewährleisten.

Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z.B. sein:

Auftragsverarbeiter, an die wir personenbezogene Daten übermitteln, bspw. zwecks Unterstützung/Wartung von EDV-IT-Anwendungen; Cloud; Archivierung; Controlling; Datenvernichtung; Webseitenmanagement; Durchführung von Videokonferenzen; Behörden, wie beispielsweise Finanz- und Aufsichtsbehörden. 

5. Löschung

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, ihre – befristete – Weiterverarbeitung ist zu folgenden Zwecken erforderlich:

  • Erfüllung berufsrechtlicher- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen: Zu nennen ist z.B. die Abgabenordnung. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
     
  • Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.

Daten von Personen, die sich bei uns als Arbeitnehmerin / Arbeitnehmer beworben haben, werden 3 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, wenn kein Vertrag mit der Bewerberin / dem Bewerber geschlossen wird, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen unsererseits entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

6. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. 

7. Widerspruchsrecht

Darüber hinaus haben Sie das Recht, gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern diese auf Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden und soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.